In der vergangenen Woche hat der US-Dollar ein Kaufsignal generiert, dass mit Blick auf die großen Währungspaare durchaus Beachtung finden sollte. Denn nach den wochenlangen Abgaben im US-Dollar ist eine ausgedehnte Erholung oder gar ein Richtungswechsel aus aktueller Sicht nicht ausgeschlossen. Was das für die Charts von EURUSD, USDJPY oder auch NZDUSD bedeutet, beleuchten wir im Detail.

Was ist los mit dem US-Dollar

Mit Blick in den Chartverlauf des US-Dollar ist die Vorwochenkerze sehr interessant. Sie stellt ein Kaufsignal in der Nähe einer wichtigen Unterstützung dar. Kommt es hier zur Bestätigung durch weiter steigenden Kurse, dann sind aus charttechnischer Sicht zunächst Kurszuwächse bis in den Bereich um 109,00 USD möglich.

Im Umkehrschluss auf diesen Umstand bietet sich ein Blick auf wichtige US-Dollar Währungspaare an. Im USDJPY dürfte sich daraus ebenfalls ein kurzfristiges Long-Signal entwickeln. Bei den FX-Paarungen EURUSD und NZDUSD hingegen steht bei einer weiteren Stäre im US-Dollar eher die Short-Seite auf der Agenda. Die Fakten dazu gibt es in der Videobesprechung.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl