Der Nikkei bietet seit Monaten immer wieder sehr interessante Handelssetups innerhalb einer weiten Tradingrange. Aktuell läuft die Abprallrally von der Rangeunterseite. Raum nach oben ist noch genügend vorhanden. Wer die Augen offen hält, kann durchaus profitable Setups aus diesem Index ziehen. Details dazu offenbart der Blick in die Charts.

Boden der Range erfolgreich verteidigt

Die Rally im japanischen Aktienindex Nikkei225 von 16.000 Punkten im Tief bis zum Hoch bei gut 30.700 Punkten wird seitFebruar dieses Jahres in einer weiten Range korrigiert. Die Bandbreite derSchwankungen ist am Hoch bei 30.700 Punkten begrenzt und im Bereich von 27.000Punkten unterstützt. Beim jüngsten Test der unteren Range in der vergangenenWoche stieß der Index erneut auf reges Kaufinteresse. Bislang reißt dasKaufinteresse nicht ab, was darauf schließen lässt, dass die Opportunitäten füreinen erneuten Test der Rangeoberseite durchaus eine realistische sind.

Dies Kurslevel sind für die Rally von Bedeutung

Da der Wochenchart auf Grund der großenKerzen kaum Anhaltspunkte für mögliche Kursziele auf dem Weg zur Rangeoberseiteaufzeigt, bietet sich kurzfristig agierenden Traderinnen und Tradern der Blickin den untergeordneten Zeitverlauf an. Im 4 Stundenchart beispielsweise wirdder trendige Verlauf des letzten Kursrutschs vom der Rangeoberseite zurRangeunterseite ersichtlich. Weiterhin fällt hier auf, dass das für denFortbestand nötige Korrekturhoch (rotes X) zwischenzeitlich überschrittenwurde. Damit ist der kleine Abwärtstrend gebrochen und ein neuer Aufwärtstrendhat die Richtungsführung übernommen.

Schafft es der Markt, das bei 28.775Punkten befindliche Verlaufshoch nachhaltig zu überschreiten, dann stellen –neben dem Drehbereich um die Marke von 29.400 Punkten – die Verlaufshoch bei29.189 Punkten, 29.840 Punkten und 30.400 Punkten planbare Zielbereich auf demWeg zur Chartoberseite dar. Kommt es jedoch zu Kursen unterhalb von 28.100Punkten, trübt sich das Bild wieder ein und die Unterstützung bei 27.000Punkten rückt erneut auf die Agenda.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl