Nach einem schwachen Start in den Handelstag konnte der Dax am gestrigen Nachmittag ordentlich auftrumpfen und zum offiziellen Handelsschluss um 17:30 Uhr mit einem Kursplus von gut 0,75% aufwarten. Möglicher Weise hat der fallende Euro dieser Entwicklung unter die Arme gegriffen.
- USDCHF -
Die vor zwei Tagen innerhalb der weit gelaufenen Bewegung aufgetretene inverse Hammerkerze hat für die Initialisierung einer tiefen Korrektur gesorgt. Um die Marke von 0,99266 CHF kam es am gestrigen Tagestief zu einer deutlichen Kursumkehr, welche mit Ihrer Bestätigung durch weiter steigende Kurse den Fortgang der damit gestarteten Bewegung in Richtung des Trendhochs um 1,00675 CHF anfachen kann. Dabei gilt das Vortageshoch um 1,00233 CHF als erster Streckenpunkt. Bleiben die durch das beschriebene Szenario zu erwartenden Kurssteigerungen aus, könnte eine fortschreitende Korrektur an den Tagestiefs um 0,99273 CHF und 0,99037 CHF sowie dem aktuellen Trendtief bei 0,98536 CHF Supportbereiche antreffen.
- EURUSD -
Im gestrigen Tageschart ist es erneut zur Entstehung einen Short-Umkehrkerze gekommen. Wird diese durch weiter fallende Kurse bestätigt, liegen auf dem Weg zur aktuellen Unterstützung bei 1,15126 USD die Tagestiefs um 1,16118 USD, 1,15917 USD sowie 1,15560 USD als Wegpunkte im Chart. Eine Negierung des gestrigen Tages und damit einsetzende Kursgewinne könnten mit Überschreiten des Tageshochs um 1,17449 USD die Strecke in die Kurslevel um 1,17590 USD sowie 1,17914 USD in Angriff nehmen.
- NZDCAD -
In der Korrektur der Anfang Juli gestarteten Aufwärtsbewegung ist es gestern zur Entstehung einer sehr langen grünen Kerze gekommen. Setzt sich die Tendenz steigender Kurse fort, könnte es mit Überschreitung des Hochs vom 10. Juli bei 0,89923 CAD zur Entstehung eines Aufwärtstrends kommen. In diesem Fall öffnet sich die Tür für weitere Kurssteigerungen in die Bereiche der nächsten Tageshochs um 0,90799 CAD und 0,91240 CAD. Sollte es jedoch direkt wieder zu Gewinnmitnahmen kommen, steht der Bereich um 0,88747 CAD als Unterstützung zur Verfügung. Kommen die Kursrückgänge hier nicht zum Erliegen, würde der dadurch entstandene Abwärtstrend am Support um 0,88318 CAD seinen ersten Anlaufpunkt finden.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.