Gold konnte sich gestern am Widerstand nicht behaupten, GBPUSD ist weiterhin auf Richtungssuche und EURJPY noch im Erholungsmodus. Die Frage ist: Ob und wann übernehmen die Bären wieder das Ruder?
Gold schwächelt am Widerstand
GOLD konnte seinen Wert seit dem Tief des letzten Abverkaufs bei gut 1.454 USD wieder bis an den Widerstand um 1.642 USD steigern. Dort kam es kurzfristig zur Gewinnmitnahmen, die für einen Preisrückgang sorgten. Wenn die Händler die gesunkenen Kurse nutzen, um neue Positionen aufzubauen, machen Kurse über dem genannten Widerstand weitere Zuwächse in Richtung der Drehbereiche bei 1.672 USD, 1.686 USD und 1.703 USD opportun. Einer Ausweitung der Abwärtsdynamik bieten die Supports an den letzten Kaufzonen um 1.555 USD sowie 1.516 USD mögliche Zielmarken.
GBPUSD auf Richtungssuche
GBPUSD konnte sich bei der Auflösung des korrektiven Dreiecks bislang nicht für eine Richtung entscheiden. Der erste Ausbruchsversuch am 23.03. durch die Unterseite wurde sofort wieder aufgekauft. Der Ausbruch durch die Dreiecksoberseite am 25.03. kam am Widerstand um 1,59580 USD zum Erliegen und endete mit Kursen unter dem kleinen Kaufbereich bei 1,17100 USD. Sollte sich die FX-Paarung nun doch für den Weg nach unten entscheiden, gilt das Jahrestief bei 1,14000 USD als erster Anlaufpunkt. Darunter ebnet sich der Weg zum potentiellen Ziel – korrektiver measured move – um die Marke von 1,09000 USD. Nachhaltige Kursanstiege über den Widerstand um 1,19580 USD finden weitere Orientierungsmarken an den kleinen Korrekturhochs zwischen 1,21300 USD und 1,26300 USD.
EURJPY noch auf Erholungskurs
EURJPY konnte seine im Schwungbereich um 117,360 JPY gestartete Aufwärtsbewegung inzwischen auf 120,890 JPY ausdehnen. So lange der aktuelle Bewegungstrend anhält, besteht das Potential zum Test des Widerstands um 121.200 JPY. Eine Überschreitung dieser Marke ebnet dann den Weg über das Februarhoch bei 121,394 JPY in Richtung Widerstand um 122,650 JPY. Eine Umkehr der Nachfrage hingegen macht die Wiederaufnahme der übergeordneten Abwärtsrichtung opportun und rückt die kleinen Zwischentiefs um 119,500 JPY, 118,790 JPY sowie 117,730 JPY auf die Agenda.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.