Die Gold-Bullen scheinen einzupacken – Kursabsturz im Sog der Fed

Als Kurstreiber für die Rally im Gold können neben der Saisonalität auch die fallenden US-Zinsen und der schwächelnde US-Dollar verantwortlich gemacht werden. Doch nach der letzten Fed-Pressekonferenz am Donnerstag vergangener Woche hat sich die Lage geändert. Die Zinsen steigen, der Dollar legt an Stärke zu und der Goldpreis hat nach seinem heftigen Kursrutsch nun deutlich Potential nach unten. Die Fakten jetzt in der aktuellen Ausgabe von Tickmill’s tägliche Tradingideen.
Fundamental ist Gold angeschlagen
Auch wenn die Saisonalität für Gold noch bis Ende Februar für steigende Kurse spricht, hatten die Bullen im Gold in den vergangenen Tagen nicht viel zu Lachen. Der Anstieg des US-Dollars und der 10-jährigen US-Staatsanleihen haben der seit Oktober 2022 laufenden Rally einen herben Dämpfer verpasst. Der Kursrutsch vom Trendhoch bei gut 1.960,00 USD bis unter die Marke von 1.860,00 USD hat aus technischer Sicht zum Bruch des Aufwärtstrends auf Tagesbasis geführt. Zwar ist der Wochentrend (blau markiert) weiterhin intakt. Doch die Korrektur der Rally hat nun Raum bis zum Zwischentief bei 1.720,00 USD.

Die Frage ist nun: Stehen die Kurszuwächse der letzten beiden Handelstage für den Beginn einer neuen Aufwärtsphase? ODER Ist diese Erholung nur die Ruhe vor dem Sturm und weiteren Abgaben? Sollte es zu Notierungen unterhalb des Wochentiefs bei knapp 1.858,00 USD kommen, ist der Weg zunächst frei bis in das Ausbruchs- und Unterstützungslevel um 1.825,00 USD. Welche weiteren Unterstützungen auf der Chartunterseite warten und wie sich ein kurzfristiges Longszenario traden lässt, erfahren Sie in der Videobesprechung.
Videobesprechung
· 00:00 Intro
· 00:35 Fundamentals & News
· 15:35 Gold
· 26:35 EURUSD
· 34:04 Nasdaq
· 38:55 DAX
· 42:03 Natural Gas
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.