Die Bullen im USDCHF haben sich mit einem Paukenschlag zurückgemeldet

Die guten Wirtschaftsdaten aus den USA haben dem US-Dollar gestern Flügel verliehen. Mit dem Aufstieg des Dollars meldeten sich auch die Bullen im USDCHF zurück. Ist der Anstieg nachhaltig, winken weitere Zuwächse. Findet der Aufbruch allerdings keine Folgekäufer, steht eine regressive Phase ins Haus. Hier heißt es nun aufzupassen und die Setups gut zu planen.
Der Richtungswechsel steht auf der Agenda
Gestern Nachmittag standen die Kurse imUSDCHF so hoch, wie seit fast 11 Wochen nicht mehr. Das dürfte aus Sicht derBullen im Währungspaar eine gute Nachricht sein. Denn dieses Aufbäumen kommtvon einem guten Niveau. Der Blick in die Charthistorie zeigt auf weshalb.

Die Junirally vom Doppelboden knapp über0,89300 CHF zeigt zunächst die Ambitionen der Käufer auf. Doch der trendigeAbverkauf vom Rallyhoch bei gut 0,92700 CHF ließ Zweifel daran aufkommen, obder Anstieg nachhaltig ist. Doch das höhere Tief bei 0,90180 CHF, die daraufhinerfolgte Aufwärtstrendbildung und der erneute Test des Zwischenhochsuntermauern die Chancen auf einen funktionierenden Ausbruch. Gelingt dernachhaltige Sprung über 0,92700 CHF, ebnet das zunächst den Weg zum altenAbverkaufslevel bei 0,94050 CHF.
Short-Setups sind nicht ausgeschlossen

In der aktuellen Marktverfassung mit hoherVolatilität kommt es nach Tagen mit starken Anstiegen an wichtigen Chartmarkenregelmäßig zu einer ersten Gegenreaktion. Diese muss das gesamte Chartbildnicht nachhaltig verändern, doch die Chancen der Rückschnapper solltenkurzfristig agierende Trader auf der Agenda haben. Mit Blick auf den USDCHFwäre im Extremfall ein Kursrückgang bis in den Support bei 0,91000 CHF möglich,ohne die mittelfristigen Long-Chancen vollständig vom Tisch zu nehmen. AlsZiele eines ausgedehnten Rückschnappers biete sich die untergeordnetenSwinglows um 0,91640 CHF, 0,91500 CHF sowie 0,91150 CHF an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.