CADJPY - EURCHF - NZDSGD – Die Handelsideen für den 27.03.2019

Am zweiten Handelstag der Woche konnten Dax und Co. mit Zuwächsen aufwarten und der Preis für ein Fass der Sorte WTI näherte sich wieder der Marke von 60 USD. Der Euro hingegen gab die Vortagesgewinne gegenüber dem US-Dollar wieder ab.
- CADJPY -
Im gestrigen Handelsverlauf sind die Kurse der regressiven Phase über die Marke von 82,415 JPY und somit über den Bereich der Abwärtstrendentstehung angestiegen. Im Sinne einer weiteren Korrekturausdehnung in Richtung Trendhoch bei 84,089 JPY, stehen zunächst die Tageshochs um 82,965 JPY und 83,405 JPY auf der Agenda. Ein Nachlassen der Kaufaktivitäten hingegen könnte jederzeit in einem Kursumschwung münden, der den Wert des CADJPY wieder unter das Tagestief bei 81,926 JPY in Richtung der Unterstützungen um 81,732 JPY bzw. 81,288 JPY bewegen kann.
- EURCHF -
Der starke Abgabedruck im FX-Paar kam vergangenen Freitag im Supportband um 1,12150 CHF kurzfristig zum Erliegen und ließ Preisanstiege bis in den Bereich um 1,12565 CHF zu. Allerdings wurden die höheren Notierungen direkt zum Abverkauf genutzt. Dieses Verhalten zeichnete sich auch am gestrigen Handelstag ab. Die Kurse unter dem Zwischentief bei 1,12118 CHF sprechen nach der kurzen Pause für den Fortgang der laufenden Bewegung und lassen das Jahrestief aus 2018 bei 1,11777 CHF im Fokus erscheinen. Mit Blick zur Chartoberseite könnten im Falle eines Rückschnappers vom aktuellen Support die Tageshochs um 1,12467 CHF bzw. 1,12565 CHF ins Spiel kommen.
- NZDSGD -
Im Chart des Währungspaares kam es in den vergangenen Wochen im Widerstand um 0,93500 SGD immer wieder zu Verkäufen. Mit Blick zur Chartunterseite fallen allerdings die ansteigenden Tiefs auf, die ein Anzeichen für wachsenden Kaufdruck darstellen. Hätte es der Markt geschafft, die Kurse direkt über dem genannten Widerstand zu stabilisieren, wäre der Weg frei für weitere Anstiege in Richtung 0,94282 SGD, 0,94831 SGD bzw. 0,95011 SGD gewesen. Das Ausmaß des erneuten Abpralls hingegen, macht nun bei Kursen unter dem aktuellen Tagestief bei 0,91987 SGD einen Test der tieferen Supports um 0,91558 SGD bzw. 0,91232 SGD opportun.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.